Bruchfeld der Grube 358

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 11′ 12,19″ N: 12° 02′ 48,27″ O 51,18672°N: 12,04674°O
Koordinate UTM 33.293.623,49 m: 5.674.734,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.503.373,38 m: 5.672.417,14 m
  • Bruchfeld der Grube 358 - Blick über das Bruchfeld, von der erhöhten Ludwig-Jahn-Straße aus, in Richtung SE

    Bruchfeld der Grube 358 - Blick über das Bruchfeld, von der erhöhten Ludwig-Jahn-Straße aus, in Richtung SE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bruchfeld der Grube 358; 1861–1919; durch Tiefbau verursachtes Bruchfeld; in dem abgesenkten Gelände entstanden zwei kleine Teiche; Nutzung für Klärung von Schwelwässern der Fabrik, später verfüllt und nivelliert; über Teile des Bruchfeldes später Gartenanlage, Wohnsiedlung und Sportplatz angelegt.

Datierung:
  • 1861 - 1919

Quellen/Literaturangaben:
  • Geologische Grundkarte 4838 Hohenmölsen 1904; Mtbl. 4838 Hohenmölsen 1912
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 233

BKM-Nummer: 44000090

Bruchfeld der Grube 358

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bruchfeld der Grube 358”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000090 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang