Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99-110, 148, 149, 283, 495, 501

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Droyßig, Osterfeld
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 01′ 46,79″ N: 11° 57′ 3,2″ O 51,02966°N: 11,95089°O
Koordinate UTM 32.706.911,61 m: 5.657.267,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.660,17 m: 5.654.944,83 m
  • Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99-110, 148, 149, 283, 495, 501 - Situation der ehemaligen Schachtanlagen, Blick SE

    Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99-110, 148, 149, 283, 495, 501 - Situation der ehemaligen Schachtanlagen, Blick SE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99–110, 148–149, 283, 495 und 501; vor 1850–1872; auf einer Fläche von ca. 200 x 120 m ein Ensemble mit 19 Gruben, weitere fünf Gruben in der Flur Walpernhain auf der Seite Sachsen-Altenburg, alle Schächte mit Handförderung; auf dem Preußischen Urmesstischblatt von 1854 ein umgrenzter Bereich mit Gebäuden als „Braunk. Wk.“ (Braunkohlenwerk) bezeichnet; Grube 495 förderte von 1866–1872, Belieferung der Ziegelei Roda; ansonsten war die Straße Schkölen–Droyßig für die Distribution bedeutsam; heute Ackerland, vereinzelt Ziegelfragmente.

Datierung:
  • vor 1850 - 1872

Quellen/Literaturangaben:
  • Bergbaumuseum Deuben, Kartierung Rolf Kirsten
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2873 Osterfeld 1854
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 235.

BKM-Nummer: 44000002

Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99-110, 148, 149, 283, 495, 501

Schlagwörter
Ort
Droyßig, Osterfeld
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schächte und Tagesanlagen der Gruben 99-110, 148, 149, 283, 495, 501”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000002 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang