Gefangenen-, Fremd- und Zwangsarbeiterlager Daspig der Leuna-Werke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 47,03″ N: 12° 01′ 50,56″ O 51,31306°N: 12,03071°O
Koordinate UTM 33.293.071,66 m: 5.688.826,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.502.246,52 m: 5.686.472,85 m
  • Gefangenen-, Fremd- und Zwangsarbeiterlager Daspig der Leuna-Werke

    Gefangenen-, Fremd- und Zwangsarbeiterlager Daspig der Leuna-Werke

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Barackenlager zur Unterbringung von Arbeitskräften der Leuna-Werke; eingerichtet 1939 für dienstverpflichtete Arbeitende aus dem Saarland, später für Fremd- und Zwangsarbeitende aus Westeuropa genutzt; erweitert 1943 zur Unterbringung von Kriegsgefangenen; nochmals erweitert 1944; bis zu 3000 Fremd- und Zwangsarbeitende waren hier untergebracht; am 04./05.04.1945 durch Bomben schwer beschädigt; auf dem ehemaligen Lagerfriedhof befindet sich eine Gedenkstätte.

Datierung:
  • 1939 - 1945
  • Bauphase(n): 1939, 1943, 1944

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.118.
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.92

BKM-Nummer: 43000223

Gefangenen-, Fremd- und Zwangsarbeiterlager Daspig der Leuna-Werke

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gefangenen-, Fremd- und Zwangsarbeiterlager Daspig der Leuna-Werke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000223 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang