Wohngebiet Merseburg-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Merseburg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 20′ 6,87″ N: 11° 59′ 15,25″ O 51,33524°N: 11,98757°O
Koordinate UTM 32.708.101,70 m: 5.691.344,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.238,93 m: 5.688.939,81 m
  • Wohngebiet Merseburg-Süd - Blick entlang der Straße des Friedens; Mehrfamilienhäuser mit Ladengeschäften in der Erdgeschosszone

    Wohngebiet Merseburg-Süd - Blick entlang der Straße des Friedens; Mehrfamilienhäuser mit Ladengeschäften in der Erdgeschosszone

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebiet Merseburg-Süd - Neoklassizistische Erker und formale Anleihen

    Wohngebiet Merseburg-Süd - Neoklassizistische Erker und formale Anleihen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebiet Merseburg-Süd - Neoklassizistische Zitate

    Wohngebiet Merseburg-Süd - Neoklassizistische Zitate

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebiet Merseburg-Süd - Schlägel und Eisen an Brüstungselementen

    Wohngebiet Merseburg-Süd - Schlägel und Eisen an Brüstungselementen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebiet Merseburg-Süd - Mehrfamilienhäuser mit Eckgeschäft (links)

    Wohngebiet Merseburg-Süd - Mehrfamilienhäuser mit Eckgeschäft (links)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sozialistische Großsiedlung; errichtet ab 1952; Unterbringung der nach dem Zweiten Weltkrieg Zugezogenen aus den deutschen Ostgebieten; diese fanden vielfach Arbeit in den Braunkohlentagebauen des Geiseltales oder der Chemieindustrie in Leuna und Schkopau; Straßennamen mit Bezug zur Braunkohlenwirtschaft des Geiseltales (Geiseltalstraße, Steigerstraße, Glückaufstraße); in Abschnitten neoklassizistische Formen und bergbaubezogene Details (Schlägel und Eisen) zu finden; Errichtung sozialer Infrastruktur (Kirchen, Schulen, Kindertagesstätten).

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.68.

BKM-Nummer: 43000220

Wohngebiet Merseburg-Süd

Schlagwörter
Ort
Merseburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohngebiet Merseburg-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000220 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang