Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Merseburg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 53,28″ N: 11° 59′ 23,25″ O 51,3648°N: 11,98979°O
Koordinate UTM 32.708.122,42 m: 5.694.636,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.394,23 m: 5.692.228,49 m
  • Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

    Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

    Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Fabrikgelände; errichtet um 1882; angrenzend Fabrikantenvilla und vormaliger Privatpark; ehemaliges Fabrikgelände der Maschinenfabrik Grote, übernahm kleineren Vorgängerstandort; Herstellung von Spezialmaschinen für die Keramik- und Ziegelindustrie; nach 1950 Teil des VEB Maschinenfabrik Halle; Leerstand ab 1990; ab 1996 Umnutzung als Wohn-, Kultur- und Gewerbestandort („Denkmalhof“); weite Teile Baudenkmal.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.42.

BKM-Nummer: 43000213

Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote

Schlagwörter
Ort
Merseburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Standort ehemalige Maschinenfabrik Grote”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000213 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang