Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Dürrenberg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 52,1″ N: 12° 03′ 49,57″ O 51,29781°N: 12,06377°O
Koordinate UTM 33.295.307,07 m: 5.687.037,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.504.552,92 m: 5.684.776,95 m
  • Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gewölbter Eisenbahntunnel der Strecke Tollwitz–Dürrenberg; erbaut um 1836; 133 m lang unter stark bebautem Gebiet; maximale Tiefe 5 m unter Gelände; Gesamtstrecke für den Kohletransport aus den Braunkohlefeldern bei Tollwitz zur damals königlich-preußischen Saline Dürrenberg ca. 5 km lang; eröffnet am 16.09.1836 als Pferdebahn mit 600 mm Spur; später die Pferde von Dampflokomotiven abgelöst; ab 1905 Einsatz elektrischer Loks; Stilllegung der Kohlebahn am 31.07.1935; Tunnel während des Zweiten Weltkrieges als Luftschutzbunker für die Beschäftigten der Saline genutzt; von der Tunnelröhre noch ca. 110–120 m sowie der Eingang auf dem Gelände der Saline mit steinerner Einfassung erhalten, der Ausgang Richtung Tollwitz verschüttet; als ältester deutscher Eisenbahntunnel sowie wichtiger baulich-funktionaler Bestandteil der Saline technisch und industriegeschichtlich von herausragendem Wert.

Datierung:
  • 1836 - 1935
  • Bauphase(n): um 1836

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000150

Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn

Schlagwörter
Ort
Solestadt Bad Dürrenberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tunnel der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000150 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang