Straßenname Knappenweg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Dürrenberg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 24,83″ N: 12° 05′ 0,26″ O 51,29023°N: 12,0834°O
Koordinate UTM 33.296.642,17 m: 5.686.140,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.923,42 m: 5.683.935,35 m
  • Straßenname Knappenweg - Der Knappenweg deutet auf eine Ortserweiterung des kleinen Straßendorfes Balditz zu Beginn der Industriealisierung durch Bergleute, die in den Gruben der unmittelbar benachbarten Gemarkung Tollwitz Arbeit fanden

    Straßenname Knappenweg - Der Knappenweg deutet auf eine Ortserweiterung des kleinen Straßendorfes Balditz zu Beginn der Industriealisierung durch Bergleute, die in den Gruben der unmittelbar benachbarten Gemarkung Tollwitz Arbeit fanden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Straßenname „Knappenweg“ mit Bergbaubezug; nach 1862; noch um 1828 war Balditz ein Straßendorf mit wenigen Gehöften, die Ortserweiterung nordöstlich des alten Ortskernes wohl durch Ansiedlung von Bergleuten (Knappen), die in den Gruben unmittelbar östlich von Balditz in der Gemarkung Tollwitz arbeiteten; heute abschüssige Straße mit kleinteiliger Einfamilienhausbebauung.

Datierung:
  • nach 1828 - dato

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000119

Straßenname Knappenweg

Schlagwörter
Ort
Solestadt Bad Dürrenberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Straßenname Knappenweg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000119 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang