Tagesanlagen und Kohleformerei der Königliche Grube Nr. 2

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 22,22″ N: 12° 05′ 59,7″ O 51,35617°N: 12,09992°O
Koordinate UTM 33.298.083,15 m: 5.693.426,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.507.065,18 m: 5.691.273,17 m
  • Tagesanlagen und Kohleformerei der Königliche Grube Nr. 2 - Situation ehemaliger Tagesanlagen; Blick W

    Tagesanlagen und Kohleformerei der Königliche Grube Nr. 2 - Situation ehemaliger Tagesanlagen; Blick W

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagesanlagen und Kohleformerei der Königlichen Grube Nr. 2; nach 1810–1859; zum Tagebau gehörende Gebäude der Tagesanlagen, 1851 als nördlich zu der Grube gelegen verzeichnet; längliche Gebäude als solche der Streichziegelproduktion zu identifizieren; Teile des Areals durch Bahndamm überdeckt, sonst unter Wiesen- und Weideland erhalten.

Datierung:
  • nach 1810 - um 1860

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt 2680 Kötzschau, 1851
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195, 198;
    Friedrich von Hardenbergs, Bericht an Abraham Gottlob Werner vom 28. April 1800. - Festgabe der Bergakademie Freiberg in Sachsen anlässlich der Gründung der Novalis-Gesellschaft 1992. - Freiberg.

BKM-Nummer: 43000100

Tagesanlagen und Kohleformerei der Königliche Grube Nr. 2

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen und Kohleformerei der Königliche Grube Nr. 2”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000100 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang