Straße Wallendorf-Burgliebenau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 47,07″ N: 12° 03′ 55,09″ O 51,36308°N: 12,0653°O
Koordinate UTM 33.295.704,49 m: 5.694.289,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.504.653,42 m: 5.692.038,60 m
  • Straße Wallendorf-Burgliebenau - die ehemalige Straße nach Burgliebenau, alter Straßenbelag; Blick N

    Straße Wallendorf-Burgliebenau - die ehemalige Straße nach Burgliebenau, alter Straßenbelag; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Straße Wallendorf–Burgliebenau; bis ca. 1980; als Straßenanschluss zu den Tagesanlagen des Tagebaus Merseburg-Ost ausgebaut, betonierter Streckenabschnitt; die Fortführung nach Burgliebenau ca. 1975 durch Tagebau unterbrochen; Straßenrelikt mit verschiedenem Belag erhalten, letztes Stück vor Tagebaukante lediglich mit Teer übergossener Schotter, eventuell um 1970.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4438 Merseburg-Ost 1940, 1983
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Halle/Merseburg. Landschaften und Industriestandorte im Wandel. In: Wandlungen und Perspektiven 15 (Senftenberg 2014);
    Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195.

BKM-Nummer: 43000097

Straße Wallendorf-Burgliebenau

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Straße Wallendorf-Burgliebenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000097 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang