Flugzeugbunker Merseburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Merseburg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 33,81″ N: 11° 58′ 9,61″ O 51,35939°N: 11,96934°O
Koordinate UTM 32.706.723,05 m: 5.693.977,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.969,25 m: 5.691.626,98 m
Getarnter Flugzeugbunker; errichtet um 1934; bestehend aus einer Betonröhre unter aufgeschichtetem Erdreich mit Bepflanzung; im Zuge der Nachnutzung wurde das Tor durch ein kleineres Schiebetor ersetzt und die Übergänge zur Betonröhre mit Backsteinen ausgemauert; diente ursprünglich dem Unterstellen von Flugzeugen oder Material, heute der Lagerung von Landwirtschaftsprodukten; durch die bauliche Nähe zum größeren Hangar in unmittelbarem Funktionszusammenhang; Zeugnis des ehemaligen Flugplatzes in Merseburg.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000076

Flugzeugbunker Merseburg

Schlagwörter
Ort
Merseburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Flugzeugbunker Merseburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000076 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang