Kippe der Grube 202 Marie

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Dürrenberg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 15′ 12,73″ N: 12° 04′ 8,73″ O 51,25354°N: 12,06909°O
Koordinate UTM 33.295.481,40 m: 5.682.101,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.504.928,79 m: 5.679.852,02 m
  • Kippe der Grube 202 Marie - Ansicht von Nordwesten

    Kippe der Grube 202 Marie - Ansicht von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kleine spitzkegelige Halde auf flach aufgeschüttetem Abraumrücken unmittelbar südlich des Tagebaurestloches der Grube Marie (43000012); auf dem Sand weiße kaolinhaltige Tonbatzen, vermischt mit Asche, überdeckt mit Humus, bewachsen; vermutlich Abfallhalde oder Zwischenlager für Rohstoffe der Chamottefabrik Marienwerk auf der Abraumkippe.

Datierung:
  • -
  • Bauphase(n):

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000013

Kippe der Grube 202 Marie

Schlagwörter
Ort
Solestadt Bad Dürrenberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kippe der Grube 202 Marie”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000013 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang