Grube 202 Marie

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Dürrenberg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 15′ 16,82″ N: 12° 04′ 13,07″ O 51,25467°N: 12,0703°O
Koordinate UTM 33.295.570,59 m: 5.682.223,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.012,88 m: 5.679.978,44 m
  • Grube 202 Marie - verfüllter Tagebau, Zustand heute; Blick NE

    Grube 202 Marie - verfüllter Tagebau, Zustand heute; Blick NE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grube 202 Marie - Wassergefülltes Restloch

    Grube 202 Marie - Wassergefülltes Restloch

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grube 202 Marie - Ansicht von Süden,  Blick nach Norden

    Grube 202 Marie - Ansicht von Süden, Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau unmittelbar östlich des Ortes; 1854–1928; zuvor freies Feld „Der Fuchshügel“ durchzogen von der Straße nach Goddel; 1854 Wasserhaltungsdampfmaschine, vor 1888 - nach 1922 Nasspresse; 42 400 m², unregelmäßig langschmales O-W-orientiertes Restloch, am östlichen Rand bauliche Reste des Grubenbetriebes überwachsen erhalten; heute baumbestandeneer See (unzugänglicher Privatbesitz), Kormoranrastplatz.

Datierung:
  • 1854 - 1928
  • Bauphase(n):

Quellen/Literaturangaben:
  • LASA F 38, XIX Nr. 202a-c
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, S. 198.

BKM-Nummer: 43000012

Grube 202 Marie

Schlagwörter
Ort
Solestadt Bad Dürrenberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube 202 Marie”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000012 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang