Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 26,83″ N: 11° 56′ 39,96″ O 51,29079°N: 11,94443°O
Koordinate UTM 32.705.296,05 m: 5.686.280,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.229,06 m: 5.683.995,45 m
  • Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Verwaltungsgebäude an der Seestraße

    Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Verwaltungsgebäude an der Seestraße

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Verwaltungsgebäude an der Seestraße

    Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Verwaltungsgebäude an der Seestraße

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Blick Richtung Seeufer zur heute auf dem Gelände befindlichen Verteilerstation

    Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Blick Richtung Seeufer zur heute auf dem Gelände befindlichen Verteilerstation

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Hallen im westlichenTteil des Geländes

    Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II) - Hallen im westlichenTteil des Geländes

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II); gegründet: 1907/1908 (Michel) und 1913/14 (Vesta); Hintergrund: 1906 Aufschluss Grube Rheinland durch rheinische Gewerkschaft Michel; Erwerb weiterer Kohlenfelder in der Umgebung (Gewerkschaften Leonhardt (1910), Vesta (1910) und Gute Hoffnung (1911)); je Gewerkschaft entstand eine Brikettfabrik: Großkayna I (Gewerkschaft Michel) in Großkayna (Betrieb von 1908 bis 1972); Großkayna II (Gewerkschaft Vesta) in Großkayna (Betrieb von 1912 bis 1972); Geiseltal II (Gewerkschaft Leonhardt) in Neumark; Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt und Gute Hoffnung als Verbund mit Namen „Michelwerke“ (Sitz in Halle); 1910 Beitritt zum Mitteldeutschen Braunkohlen-Syndikat (1909–1913); 1949 Umbenennung der Gruben der Michelwerke im Geiseltal in Tagebau Großkayna (Abbau bis 1965) und Eingliederung der Werke in das VEB Braunkohlenwerk Mücheln (ab 1966 VEB Braunkohlenkombinat Geiseltal); ab 1948 Aufschluss des Abbaufelds Kayna-Süd; 1972 ausgekohlt; um 1920 am Standort Michel-Vesta Betrieb von 29 Brikettpressen, 1961 35 Stück; Jahresproduktion 1961: 1.584.000 t, damit mit Abstand größte Produktion aller Brikettfabriken im Geiseltal; Stillegung um 1972; Standort teilweise industriell nachgenutzt.

Datierung:
  • 1908/ 1914 - 1972
  • Bauphase(n): 1907/1908 (Michel)und 1913/14 (Vesta)

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH LMBV (Hrsg.): Geiseltal, Senftenberg 2019 (Mitteldeutsches Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, 03), S.8.

BKM-Nummer: 42000160

Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II)

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Standort der Brikettfabriken Michel und Vesta (Großkayna I und II)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000160 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang