Devastierter Ort Eptingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 20,43″ N: 11° 48′ 40,81″ O 51,30567°N: 11,81133°O
Koordinate UTM 32.695.954,09 m: 5.687.571,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.486.948,49 m: 5.685.667,10 m
Devastierung des Ortes Eptingen; 1972; für Tagebau Mücheln (42000135); germanisch, Gründung 9. Jh.; 1970/71 Umsiedlung von 2300 Einwohnern (mit Zöbigker (42000149), Zorbau (42000148), Gehüfte (42000151)), Ersatz: Bauten in Mücheln („Eptinger Rain“ [42000151]); 1970 Abriss Rittergut, Sportlerheim und Parksportplatz (Ersatz in Mücheln); 1972 am Eptinger Platz (mit Kino, Eisdiele, Gaststätten und Bäckerei) abgerissen; Sachzeugen: Infotafeln, Straßenname „Eptinger Rain“.

Datierung:
  • um 1200 - 1972
  • Bauphase(n): um 1200

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/ Kulturstiftung Hohenmölsen e.V.(Hrsg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier, Markkleeberg 2022, S. 462ff

BKM-Nummer: 42000150

Devastierter Ort Eptingen

Schlagwörter
Ort
Mücheln (Geiseltal)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Devastierter Ort Eptingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000150 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang