Teildevastierter Ort Neubiendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 8,84″ N: 11° 49′ 52,24″ O 51,30246°N: 11,83118°O
Koordinate UTM 32.697.350,76 m: 5.687.266,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.331,45 m: 5.685.305,75 m
Devastierung von Teilen des Ortes Neubiendorf; 1968; für Tagebau Mücheln (42000135); 1919 auf Areal der Wüstung Bündorf entstandene Bergarbeitersiedlung 1933–1938 weitere Häuser; 1964 Umsiedlungsbeginn, 1050 Einwohner v. a. nach Braunsbedra (42000212) und Merseburg; 1964–1968 Abbruch der gesamten Nordhälfte; 1967 Schulschließung, 1968 abgebaggert; Sachzeugen: ehemalige katholische Herz-Jesu-Kirche (42000130), evangelischer Neubau (1929), „Senftenberger Siedlung“ (42000209).

Datierung:
  • 1919 - 1968

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/ Kulturstiftung Hohenmölsen e.V.(Hrsg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier, Markkleeberg 2022, S. 456f

BKM-Nummer: 42000147

Teildevastierter Ort Neubiendorf

Schlagwörter
Ort
Mücheln (Geiseltal)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Teildevastierter Ort Neubiendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000147 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang