Abbaufeld der Grube Elisabeth

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra, Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 59,18″ N: 11° 49′ 42,89″ O 51,31644°N: 11,82858°O
Koordinate UTM 32.697.109,80 m: 5.688.814,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.153,94 m: 5.686.861,72 m
Abbaufeld der Grube Elisabeth; 1908–1948; Landinanspruchnahme 178,1 ha, Rohkohlenförderung 572.025.000 t, Abraumbewegung 5.665.860 m³, Großbetrieb der ersten Boomphase um 1906 im Geiseltal, wegen schwieriger Wasserhaltung Einführung des Gefrierverfahrens, schlammige Kohle, erstmals elektrischer Fahrbetrieb im Abraum, Zulieferung an Brikettfabrik Elisabeth; heute mit Geiseltalsee geflutet und mit Innenkippe (Halbinsel beim Stöbnitz) verfüllt.

Datierung:
  • 1908 - 1948

Quellen/Literaturangaben:
  • 300 Jahre Braunkohlenbergbau im Geiseltal S. 43f

BKM-Nummer: 42000131

Abbaufeld der Grube Elisabeth

Schlagwörter
Ort
Mücheln (Geiseltal)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld der Grube Elisabeth”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000131 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang