Halde Klobikau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lauchstädt, Goethestadt, Braunsbedra, Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 20′ 17,75″ N: 11° 50′ 42,59″ O 51,33826°N: 11,84516°O
Koordinate UTM 32.698.171,06 m: 5.691.285,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.315,22 m: 5.689.287,39 m
  • Halde Klobikau - Vom Parkplatz führt eine lange Holztreppe zu den Wanderwegen auf dem Haldenplateau.

    Halde Klobikau - Vom Parkplatz führt eine lange Holztreppe zu den Wanderwegen auf dem Haldenplateau.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Halde Klobikau - Schüttungsrippen

    Halde Klobikau - Schüttungsrippen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzige touristische erschlossene Halde des Geiseltales; 1964-dato; Fläche: 216, 3 ha, Plateau der Abraumhalde Klobikau (42000109) z. T. mit originaler Oberfläche mit Schüttungsrippen, z. T. begradigt, wegen Status eines militärischen Schutzgebietes in den 1980er-Jahren entwickelte sich auf den speziellen Magerböden eine artenreiche Fauna und Flora, deswegen heute Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Geiseltal“, am Südhang Deutschlands einziger Weinberg auf einer Abraumhalde, touristische Attraktionen: Aussichtsturm „Seeblick Klobikauer Höhe“ (42000112), Europäische Begegnungsstätte der Kulturen (Pilgerklause) (42000107), Bunkeranlage, Wanderwegenetz, Weide mit Harzer Höhenvieh.

Datierung:
  • 1964 - bis dato

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000110

Halde Klobikau

Schlagwörter
Ort
Goethestadt Bad Lauchstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde Klobikau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000110 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang