Halde Klobikau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lauchstädt, Goethestadt, Braunsbedra, Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 20′ 16,52″ N: 11° 50′ 29,59″ O 51,33792°N: 11,84155°O
Koordinate UTM 32.697.920,96 m: 5.691.237,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.063,40 m: 5.689.249,95 m
  • Halde Klobikau - Blick auf die Halde Klobikau von der Halde Blösien aus.

    Halde Klobikau - Blick auf die Halde Klobikau von der Halde Blösien aus.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Halde Klobikau - Auf dem Haldenplateau zeugen die Bunkeranlagen noch von dem militärischen Stützpunkt der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte.

    Halde Klobikau - Auf dem Haldenplateau zeugen die Bunkeranlagen noch von dem militärischen Stützpunkt der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Halde Klobikau - In den aufgeforsteten Bereichen sind noch deutlich Schüttungsrippen erkennbar.

    Halde Klobikau - In den aufgeforsteten Bereichen sind noch deutlich Schüttungsrippen erkennbar.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Größte Halde des Geiseltales; 1920–1964 geschüttet; 305 ha Fläche, 73 m hoch (218 m ü. NN); ebenes Haldenplateau, partiell noch originale Oberfläche mit Schüttungsrippen; durch Abraumverkippung aus Tagebau Elisabeth (42000131) und Elise II (42000134) entstanden, überkippte Straße zwischen Klobikau und Mücheln, durch riskante „Beobachtungs- und Bruchfahrweise“ ging die sehr steile Nordböschung des Tagebaus Mücheln samt der Halde Klobikau mehrfach kontrolliert zu Bruch; in den 1980er-Jahren Militärstützpunkt sowjetischer Streitkräfte; heute Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Geiseltal“ (42000132) und wichtige Landmarke.

Datierung:
  • 1920 - 1964

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000109

Halde Klobikau

Schlagwörter
Ort
Goethestadt Bad Lauchstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde Klobikau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000109 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang