Devastierter Ort Zützschdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 12,19″ N: 11° 53′ 27,42″ O 51,30339°N: 11,89095°O
Koordinate UTM 32.701.512,45 m: 5.687.532,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.492.500,18 m: 5.685.401,32 m
Devastierung Zütschdorf; 1956; Ortsverlegung von 13 Grundstücken für Tagebaue Neumark-Süd (42000054) und Pfännerhall (42000055); ehemalige fränkische Siedlung (838 n. Chr.), Umsiedlung mit Naundorf (42000051) und Wernsdorf (42000060) geplant, ermittelter Bedarf: 42 Ersatzwohnungen, 1956 Umsiedlung der 130 Einwohner, v. a. nach Braunsbedra (42000212) und Merseburg-Süd (43000220), 1957 überbaggert; Sachzeugen: Infotafel, „Zützschendorfer Straße“ in Braunsbedra.

Datierung:
  • 838 - 1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/ Kulturstiftung Hohenmölsen e.V.(Hrsg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier, Markkleeberg 2022, S. 448f

BKM-Nummer: 42000061

Devastierter Ort Zützschdorf

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Devastierter Ort Zützschdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000061 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang