Abbaufeld „Geiselröhlitz“ (Tagebau Mücheln)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 17′ 53,92″ N: 11° 52′ 22,54″ O 51,29831°N: 11,87293°O
Koordinate UTM 32.700.278,54 m: 5.686.919,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.491.242,35 m: 5.684.838,75 m
Abbaufeld „Geiselröhlitz“; 1965–1966; Landinanspruchnahme 5,82 ha, zu Tagebau Mücheln gehörig; bedeutende Fossilfundstelle von Wirbeltieren des Eozäns; für Abbaufeld waren Devastierung Neumark (42000064), Teildevastierung Neumark-Siedlung (42000065) und Umverlegung des Flusses Geisel nötig; 1966 nach Gründung des Braunkohlenwerkes Geiseltal als Tagebau Braunsbedra weitergeführt; heute mit Geiseltalsee geflutet (Marina und Seebrücke Braunsbedra).

Datierung:
  • 1965 - 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • Hartmut Haubold: Wirbeltiergrabung- und forschung im Geiseltaleozän. In: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften. B 17, 1995, S. 1–18

BKM-Nummer: 42000058

Abbaufeld „Geiselröhlitz“ (Tagebau Mücheln)

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld „Geiselröhlitz“ (Tagebau Mücheln)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000058 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang