Grube Emma

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 24,01″ N: 11° 51′ 5,31″ O 51,30667°N: 11,85147°O
Koordinate UTM 32.698.747,09 m: 5.687.790,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.489.747,89 m: 5.685.771,35 m
  • Grube Emma - Grube Emma im Jahr 1928 (Bildquelle: Imagemappe I.G. Farben 1928)

    Grube Emma - Grube Emma im Jahr 1928 (Bildquelle: Imagemappe I.G. Farben 1928)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Grube Emma; 1860–1938; Landinanspruchnahme 21,4 ha, Kohleförderung 26.939.000 t, Abraum 106.720 m³, günstiges Verhältnis Abraum zu Kohle von 0,68:1; ab 1897 Zulieferung an Brikettfabrik Emma (erste Brikettfabrik im Geiseltal), 1886 erste Kettenbahn des Reviers Geiseltal, 1949 zu Tagebau Mücheln (42000135) zusammengefasst (zu dieser Zeit schon stillgelegt).

Datierung:
  • 1860 - 1938

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000039

Grube Emma

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Emma”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000039 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang