Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schraplau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 7,24″ N: 11° 40′ 19,09″ O 51,43534°N: 11,67197°O
Koordinate UTM 32.685.716,04 m: 5.701.625,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.477.294,08 m: 5.700.127,67 m
  • Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

    Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

    Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kalkofen Pomplitz-Hoffmann (ca. 1870/75–ca. 1914); ein Kalkofen des Werkes Pomplitz-Hoffmann; in die Bruchwand hineingebauter Ofen, sog. Kasseler Kammeroffen, Brennkammer gut erhalten, ab 1909 Werk 8 der Schraplauer Kalkwerke AG.

Datierung:
  • um 1870 - ca. 1914

Quellen/Literaturangaben:
  • Wolfgang Werner, 100 Jahre Kalkwerk Schraplau. Chronik des Werkes von 1909 bis 2009 (Schraplau 2009).

BKM-Nummer: 41000235

Kalkofen Pomplitz-Hoffmann

Schlagwörter
Ort
Weida-Land
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalkofen Pomplitz-Hoffmann”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000235 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang