älterer Standort der Bergschule Eisleben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eisleben
Kreis(e): Mansfeld-Südharz
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 42,8″ N: 11° 32′ 32,64″ O 51,52855°N: 11,5424°O
Koordinate UTM 32.676.351,71 m: 5.711.668,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.468.348,83 m: 5.710.546,16 m
  • älterer Standort der Bergschule Eisleben - Straßenansicht mit Knappenbrunnen

    älterer Standort der Bergschule Eisleben - Straßenansicht mit Knappenbrunnen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
ab 1817 erster gebündelter Standort der 1798 gegründeten Bergschule; wegen Vergrößerungsbedarfs 1844 Verlegung des Schulsitzes in die Sangerhäuser Str. 30 (danach wieder reine Wohnnutzung bis weit ins 20. Jh. hinein für die Arbeiter des Stiftsgutes); Bau von 1735; als gräfliche Stiftung den ehemaligen Bergleuten vorbehalten; ursprünglich Standort des Hauptgebäude des Katharinen-Hospitals; um 1200 entstanden; landes- und stadtgeschichtlich von großer Bedeutung; repräsentativer Barockbau mit Portal und kleiner Freitreppe davor, sowie Inschriftentafel darüber; laut Inschriftenzusatz 1894 renoviert.

Datierung:
  • 1817 - 1844
  • Bauphase(n): um 1735; 1894 renoviert

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 41000223

älterer Standort der Bergschule Eisleben

Schlagwörter
Ort
Lutherstadt Eisleben
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„älterer Standort der Bergschule Eisleben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000223 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang