Kaolingrube Möderau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Petersberg (Sachsen-Anhalt)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 33′ 16,49″ N: 11° 53′ 28,63″ O 51,55458°N: 11,89128°O
Koordinate UTM 32.700.432,96 m: 5.715.461,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.492.564,63 m: 5.713.348,29 m
Abbaufeld für Kaolin, das in der Boltzeschen Schlämmerei (41000166) aufbereitet wurde; vmtl. bereits 1771 durch Geologen des preuß. Königs Friedrich des II. erkundet zur Lieferung von Kaolin und hochwertiger Tonerde an die Königlich Preußische Porzellan-Manufaktur in Berlin.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Historische Meßtischblätter der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek SLUB.

BKM-Nummer: 41000221

Kaolingrube Möderau

Schlagwörter
Ort
Petersberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kaolingrube Möderau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000221 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang