Beamtenwohnhäuser in der Kesselstraße (um 1920) - die 36er; Straßenansicht Richtung West
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Beamtenwohnhäuser in der Kesselstraße (um 1920) - die 36er; Straßenansicht Richtung West
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Beamtenwohnhäuser in der Kesselstraße; um 1920; drei Wohnblocks mit drei Etagen und je zwei Eingängen, daraus resultierend 36 Wohnungen, die vermutlich von Angestellten der Riebeck‘schen Montanwerke bezogen waren; umgangssprachlich „die 36er“ genannt; als Wohnhäuser in Nutzung.
Datierung:
--
Quellen/Literaturangaben:
Mtbl. 4636 Schraplau, Ausgabe 1931
Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196-197.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.