Grube Etzdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 12,01″ N: 11° 45′ 23,23″ O 51,43667°N: 11,75645°O
Koordinate UTM 32.691.581,66 m: 5.701.990,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.483.169,56 m: 5.700.252,23 m
Grube Etzdorf; 1697–1753; bisher nicht lokalisiert, vermutlich Tiefbau oder Tagebau an Stelle eines Diapiers; evtl. ist Sandgrube die Nachnutzung an einer durch Tiefbau/Bruchfeld entstandenen Absenkung; Betreiber Rittergut Vorwerk Etzdorf (1737–1847 königlich-preußisches Gut, Friedrich Wilhelm I), dann Familie Schröder-Etzdorf; heute Ackerland, die ehemalige Sandgrube als eine umwallte Senke im Digitalen Geländemodell, Teile durch Abraumschnitt des Tagebaus Amsdorf überbaggert, auf Ebene des ersten Abraumschnittes Tagesbrüche als Hinweis auf darunterliegendes Bruchfeld.

Datierung:
  • 1697 - 1753

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 41000191

Grube Etzdorf

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Etzdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000191 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang