Kalkwerk Obersick

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schraplau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 44,36″ N: 11° 38′ 37,13″ O 51,44565°N: 11,64365°O
Koordinate UTM 32.683.706,39 m: 5.702.700,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.475.330,14 m: 5.701.283,93 m
Kalkwerk Obersick; um 1895–nach 1925; zwei Kalköfen und benachbart die zugehörigen Steinbrüche; Werk von Otto Roskowski, der hier seit 1889 Kalkgruben besaß; neben den Öfen wurden bis 1900 ein Maschinen- und Kesselhaus, Schmiede und zudem ein Arbeiterhaus errichtet; Gebäude und Öfen abgebrochen, dichter Bewuchs, Gebüsch.

Datierung:
  • 1895 - nach 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 41000177

Kalkwerk Obersick

Schlagwörter
Ort
Weida-Land
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalkwerk Obersick”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000177 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang