Entwässerungsgraben des Tagebaus Wilhelmine

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Seegebiet Mansfelder Land
Kreis(e): Mansfeld-Südharz
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 50,93″ N: 11° 38′ 59,64″ O 51,46415°N: 11,6499°O
Koordinate UTM 32.684.066,42 m: 5.704.772,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.475.774,68 m: 5.703.339,30 m
Graben zur Wasserhaltung; nach 1809; Rösche (Rinne zur Wasserableitung) zur Entwässerung der Tagebaugrube, mündet in einen offen Graben in südöstlicher Richtung; der offene Bereich heute als Wassergraben aktiv.


Datierung:
  • 1809 - 1890

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 41000035

Entwässerungsgraben des Tagebaus Wilhelmine

Schlagwörter
Ort
Seegebiet Mansfelder Land
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Entwässerungsgraben des Tagebaus Wilhelmine”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000035 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang