Ehemaliger Schacht der Grube Wilhelmine

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Seegebiet Mansfelder Land
Kreis(e): Mansfeld-Südharz
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 56,19″ N: 11° 38′ 31,78″ O 51,46561°N: 11,64216°O
Koordinate UTM 32.683.523,21 m: 5.704.915,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.475.237,78 m: 5.703.504,30 m
Standort des ehemaligen Schachtes; vor 1852–1890; Gelände mit Maschinenhaus, Dampfmaschine, vermutlich zur Wasserhebung; Kohle anfangs zumeist in Eisleben abgesetzt, später auch an Glashütte Erdeborn, ab 1830 fast ausschließlich Verwertung in der Ziegelei von Amtmann Roloff, mit neuen verarbeitenden Fabriken jeweils Förderanstieg; heute Ackerland, Gelände vermutlich etwas überformt.

Datierung:
  • vor 1852 - 1890

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2603 Erdeborn/Schraplau, von 1852, aufgenommen vom Königl. Preuss. Generalstabe im Jahre 1852; Bande V Blatt 2; Geologische Grundkarte, 4535 Erdeborn, 1876

BKM-Nummer: 41000013

Ehemaliger Schacht der Grube Wilhelmine

Schlagwörter
Ort
Seegebiet Mansfelder Land
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliger Schacht der Grube Wilhelmine”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000013 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang