Spiritusbrennerei Salzmünde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 41,71″ N: 11° 49′ 26,94″ O 51,52825°N: 11,82415°O
Koordinate UTM 32.695.892,95 m: 5.712.352,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.487.901,34 m: 5.710.428,11 m
  • Spiritusbrennerei Salzmünde

    Spiritusbrennerei Salzmünde

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Brennerei des Boltzeschen Unternehmens; errichtet 1855; Kontingent von 389.000 Litern (Stand 1935) bei einer Verarbeitung von 60.000 bis 65.000 Zentner Kartoffeln; damit die größte landwirtschaftliche Brennerei der Provinz Sachsen; Verarbeitung von Melasse aus der benachbarten Zuckerfabrik, sowie von Kartoffeln und Gerste aus der eigenen Produktion; 1923 vollständige Erneuerung des Gärraumes mit Austausch der 16 hölzernen Gärbottiche mit 4 neuen Gärzylindern mit einer Kapazität von 19.000 Litern aus Eisen; bei der Gärung anfallende Schlempe wurde als Futtermittel in den Landwirtschaftsbetrieben verwendet.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Gerlach, Peter/Götze, Moritz(Hrsg.). Aufstieg und Fall. Carl Wentzel und sein Agrarunternehmen. Mitteldeutsche Kulturhistorische Hefte. Nummer 37/38. Halle/Saale, 2018.
  • Winkler: C. Wentzel, Teutschenthal - J. G. Boltze, Salzmünde. Teutschenthal 1935.

BKM-Nummer: 40000593

Spiritusbrennerei Salzmünde

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spiritusbrennerei Salzmünde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000593 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang