Handelslager Holzplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 39,37″ N: 11° 57′ 28,18″ O 51,4776°N: 11,95783°O
Koordinate UTM 32.705.391,08 m: 5.707.087,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.174,99 m: 5.704.779,31 m
  • Handelslager Holzplatz

    Handelslager Holzplatz

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Handelslager Holzplatz (18./19. Jh.); Lade- und Verkaufsplatz für Brennmaterialien; im 18./19. Jh. vor allem Kohlen, die per Fuhrwerk oder Schiff nach Halle kamen. Auf dem Platz bestanden auch Streichtische zur Fertigung von Formkohlen, sowohl von privaten Unternehmen als auch dem kommunalen Erwerbshaus. Der Platz wurde 2021 umgestaltet, bei den Bauarbeiten fielen schwarze Schichten auf, die satt mit Kohlegrus kontaminiert waren. Heute Parkplatz für das Planetarium.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000584

Handelslager Holzplatz

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Handelslager Holzplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000584 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang