Gelände der landwirtschaftlichen Versuchsstation Salzmünde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 33,71″ N: 11° 49′ 49,63″ O 51,52603°N: 11,83045°O
Koordinate UTM 32.696.339,48 m: 5.712.122,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.338,04 m: 5.710.179,99 m
Agrar- und Umweltforschungszentrum; betrieben vom landwirtschaftlichen Zentralverein der Provinz Sachsen; 1855 Einrichtung der ersten preußischen agrikulturchemischen Forschungsstation in Großmehlen; 1859 Verlegung der Forschungsstation von Großmehlen nach Salzmünde, auf dieses Grundstück; durch J.G. Boltze zur Verfügung gestellt; bereits 1865/66 Verlegung nach Halle (Saale) in Nähe der Zentralverwaltung; mehrfache Umzüge der Station u.a. (u.a. 42000215); ab 1921 Wiederaufnahme der Saatzucht in Salzmünde unter Carl Wentzel auf anderem Grundstück (40000571).



Datierung:
  • 1859 - 1865
  • Bauphase(n): um 1859

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000572

Gelände der landwirtschaftlichen Versuchsstation Salzmünde

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gelände der landwirtschaftlichen Versuchsstation Salzmünde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000572 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang