Saatzuchtanstalt Teutschenthal-Salzmünde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 37,93″ N: 11° 49′ 58,29″ O 51,5272°N: 11,83286°O
Koordinate UTM 32.696.501,33 m: 5.712.259,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.505,35 m: 5.710.310,11 m
  • Saatzuchtanstalt Teutschenthal-Salzmünde

    Saatzuchtanstalt Teutschenthal-Salzmünde

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Agrarforschungszentrum; 1921 hier auf dem Gelände Wiederaufnahme der Saatzucht (nach Versuchen unter Boltze zw. 1859 und 1865; siehe 40000572 sowie 42000215) in Salzmünde unter Carl Wentzel; Stationsleiter Prof. Dr. Erwin Bauer und Georg Riebesel; nach anfängliche Züchtung von Roggen, Gerste, Hafer, Weizen, Kartoffeln sowie Erbsen später Spezialisierung auf Weizen und Erbsen; Vertrieb des Saatgutes über die 1927 gegründete Saatgutverkaufsgesellschaft m.b.H. mit Verkaufsniederlage in Berlin; auf dem Gelände Wohnhaus des Leiters der Gärtnerei aus der Zeit um 1920 erhalten und als Denkmal eingetragen; Saatzucht war sehr erfolgreich; um 1920 Export von einem Sechstel der Gesamteinfuhren der amerikanischen Zuckerrübensamen; ab 1945 VEG Saatzucht Salzmünde; ab 1977 VEB Saat- und Pflanzgut Halle; 1995 Teil der „Deutschen Saatzucht AG Quedlinburg; 1996 Rückübertragung:“Wentzelsche Saatzucht und Lagerhallen GmbH und Co. KG„; später Pacht durch Pflanzenzucht Groetzner bis 2004.

Datierung:
  • 1921 - 2004
  • Bauphase(n): um 1920, Boltzesche Vorgängereinrichtung an anderem Standort in Salzmünde

Quellen/Literaturangaben:
  • Bahn, Erwin: 100 Jahre Agrar- und Umweltforschung Bad Lauchstädt. Geschichte der Forschungsstätte von 1895 bis 1995, Stuttgart 1995, Anlage.

BKM-Nummer: 40000571

Saatzuchtanstalt Teutschenthal-Salzmünde

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Saatzuchtanstalt Teutschenthal-Salzmünde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000571 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang