Siedlung Salzmünde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 32,79″ N: 11° 49′ 59,43″ O 51,52578°N: 11,83318°O
Koordinate UTM 32.696.529,46 m: 5.712.101,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.526,98 m: 5.710.151,14 m
  • Siedlung Salzmünde

    Siedlung Salzmünde

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Salzmünde

    Siedlung Salzmünde

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlung als Stadterweiterung des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts; ab 1932; erbaut von dem Großunternehmer Wentzel für die Angestellten seiner landwirtschaftlichen Betriebe und seiner am Ort ansässigen Industriebetriebe (Ziegelei und Kaolinwerk, Zuckerfabrik, Brennerei) sowie deren Nachfolgebetriebe; ein- bis zweigeschossige Putzbauten mit Satteldächern; Stlielemente der Neogotik und des Heimatstils; zusammen mit der Ziegelei und dem sog. Alten Dorf Salzmünde bauliches Zeugnis für verantwortungsbewußte Unternehmertätigkeit und Innovationsstreben einer großbürgerlichen Unternehmerfamilie in Mitteldeutschland.



Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000539

Siedlung Salzmünde

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Salzmünde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000539 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang