Chemisches Institut der Martin-Luther-Universität

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 5,63″ N: 11° 57′ 50,32″ O 51,4849°N: 11,96398°O
Koordinate UTM 32.705.785,26 m: 5.707.915,91 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.602,71 m: 5.705.590,54 m
Institutsgebäude für das Chemische Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1863; viergeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach, Rundbogenfenstern und stark betonter Gesimszone in Anlehnung an die Florentiner Palastarchitektur der Frührenaissance; in unmittelbarer Nachbarschaft des Doms gelegen; prägend für die historische Saalefront; erbaut 1862/1863 nach einem Entwurf des Architekten R. A. Herr; eines der ersten naturwissenschaftlichen Institutsgebäude in Deutschland; Erweiterung durch L-förmigen Trakt mit rundem, straßenbildprägendem Treppenturm in Ziegelbauweise 1891 - 1893 durch den Architekten Otto Kilburger.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000514

Chemisches Institut der Martin-Luther-Universität

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Chemisches Institut der Martin-Luther-Universität”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000514 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang