Bergmannssiedlung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 25′ 54,76″ N: 11° 59′ 43,17″ O 51,43188°N: 11,99533°O
Koordinate UTM 32.708.202,55 m: 5.702.110,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.779,99 m: 5.699.691,34 m
Bergmannssiedlung; Beginn 1919; Werkssiedlung der Braunkohlengrube 'von der Heydt'; Einfamilienwohnhäuser mit Gartengrundstücken, vorgesehene Freiflächen (Gartenflächen) mit späteren Anbauten überformt; Grundsteinlegung mit sechs Einfamilienhäusern auf dem Pfarracker (Brückenstraße); 1920 Häuser Brückstraße 73 - 78 und in der Gottfried-Lindner-Straße; 1921 Häuser Brückstraße 62 - 72 und 91 - 94, Siedlerstraße 1 - 8 und Kanenaer Straße 1 - 31 (ungerade Hausnummer) entstehen; 1922 Brückstraße 61 - 66 und Kanenaer Straße 33 - 43 (ungerade Hausnummer), 1923 Brückstraße 59 - 60 und Kaneaner Straße 45 - 47 (ungerade Nummern); bis 1943 Ausdehnung des kartierten Bereichs.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000504

Bergmannssiedlung

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergmannssiedlung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000504 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang