Neuer Schacht und Fabrik der Grube Clara Verein (1909-1932)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kabelsketal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 25′ 54,47″ N: 12° 06′ 37,3″ O 51,4318°N: 12,11036°O
Koordinate UTM 33.299.141,85 m: 5.701.805,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.507.779,95 m: 5.699.688,21 m
Neuer Schacht und Fabrik der Grube Clara-Verein; 1909–1932; Förderschacht für das 1909 neu erschlossene Südfeld, Tagesanlagen und Fabrik mit Bahnanschluss; Nasspresse (1913); Grubengebäude und Fabrik abgetragen, gewerbliche Nachnutzung des Areals als Lager- und Abstellfläche, sonst Brachland.

Datierung:
  • 1909 - 1932

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4538 Dieskau (Gröbers) 1918
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195.;
    Peter Dörheit, Der „Grube-Clara-Verein“ - Abbau und Verwendung der Braunkohle im Raum Gröbers. In: Walter Müller (Hrg.) Die Liebenau. Erkundungen zu einer Kulturlandschaft zwischen Halle und Leipzig (Halle 2008) 169–185.

BKM-Nummer: 40000481

Neuer Schacht und Fabrik der Grube Clara Verein (1909-1932)

Schlagwörter
Ort
Kabelsketal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neuer Schacht und Fabrik der Grube Clara Verein (1909-1932)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000481 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang