Schwelerei der Grube Henriette (1909-ca. 1925)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 27,11″ N: 11° 49′ 35,13″ O 51,45753°N: 11,82642°O
Koordinate UTM 32.696.354,44 m: 5.704.495,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.040,60 m: 5.702.559,33 m
  • Schwelerei der Grube Henriette (1909-ca. 1925) - ein Wohnhaus der Fabrik; Blick SE

    Schwelerei der Grube Henriette (1909-ca. 1925) - ein Wohnhaus der Fabrik; Blick SE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schwelerei der Grube Henriette; 1909–ca. 1925; Werksgelände mit Schwelerei; auf dem Messtischblatt von 1912 als Fabrik bezeichnet; zwei Wohn- und Verwaltungsgebäude erhalten, Produktionsgebäude abgebrochen, aber noch Fundamentreste im Untergrund, sonst Brachland mit Wiese.

Datierung:
  • 1909 - ca. 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4536 Schraplau 1903/05 (SLUB), 1912, 1931
  • H. Bringezu, Eckard Oelke, W.-D. Raabe, Braunkohlenbergbau in und um Halle. In: Beiträge Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, 37 (2005), Tab. 8.;
    Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, Tab. 38.

BKM-Nummer: 40000469

Schwelerei der Grube Henriette (1909-ca. 1925)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schwelerei der Grube Henriette (1909-ca. 1925)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000469 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang