Tagebau der Grube Pfännerschaft (1872-1882)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 25,56″ N: 11° 47′ 18,8″ O 51,47377°N: 11,78855°O
Koordinate UTM 32.693.655,21 m: 5.706.199,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.485.413,58 m: 5.704.372,76 m
  • Tagebau der Grube Pfännerschaft (1872-1882) - an der westlichen Tagebaukante; Blick über das Solarfeld im abgesenkten Bereich der ehemaligen Grube; Blick E

    Tagebau der Grube Pfännerschaft (1872-1882) - an der westlichen Tagebaukante; Blick über das Solarfeld im abgesenkten Bereich der ehemaligen Grube; Blick E

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau der Grube Pfännerschaft; 1872–1882; im Tagebaubetrieb ausgekohltes Areal bei „Den Kaninchenhöhen“; Grube mit Innenkippe verfüllt, übrige Bereiche mit Deponiematerial nivelliert; zwischenzeitlich als militärisches Gelände bebaut, heute Solaranlage.

Datierung:
  • 1872 - 1882

Quellen/Literaturangaben:
  • Urmeßtischblatt, 2604 Teutschenthal, von 1872; Mtbl. 4536 Schraplau 1903/05 (SLUB), 1912
  • Daniel Schwefel, Cornelia Gläßer und Walter Gläßer, Dynamik anthropogen induzierter Landschaftsveränderungen im Bergbaufolgegebiet Teutschenthal-Bahnhof (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia 45 (Halle 2012) 9–31.

BKM-Nummer: 40000444

Tagebau der Grube Pfännerschaft (1872-1882)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau der Grube Pfännerschaft (1872-1882)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000444 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang