Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger (vor 1800-um 1850)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 23′ 6,57″ N: 11° 55′ 49,58″ O 51,38516°N: 11,93044°O
Koordinate UTM 32.703.900,94 m: 5.696.733,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.495.262,51 m: 5.694.495,69 m
  • Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger (vor 1800-um 1850) - die ungefähre Situation des Altbergbaus um 1800, nördlich der Niederung, u.a. die Grube Bachran, heute von Spülhalde überdeckt; Blick N

    Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger (vor 1800-um 1850) - die ungefähre Situation des Altbergbaus um 1800, nördlich der Niederung, u.a. die Grube Bachran, heute von Spülhalde überdeckt; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger; vor 1800–um 1850; im Tagebau ausgekohlte Felder, 1806 und 1851 kleinteilige Gruben mit inneren Abraumbergen kartiert, an Stelle und im Umkreis der Grube Bachran (1854–1878) weitere Abbaue beteiligt, wie Grube 399 Pauline Emilie (1863–1879) und Grube 475 (1865–1890); Bergbaufolgelandschaft zwischenzeitlich als Feuchtgebiet mit Teichen, um 1936 als Naturschutzgebiet ausgewiesen; heute durch Spülhalde BUNA-Werke vollständig überdeckt.

Datierung:
  • vor 1800 - um 1850

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Meilenblatt, Blatt 12, 1806; Preußisches Urmeßtischblatt 2679 Merseburg, 1851; Bande IV Blatt 4.
  • Friedrich von Hardenbergs, Bericht an Abraham Gottlob Werner vom 28. April 1800. - Festgabe der Bergakademie Freiberg in Sachsen anlässlich der Gründung der Novalis-Gesellschaft 1992. - Freiberg.;
    Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.

BKM-Nummer: 40000344

Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger (vor 1800-um 1850)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau der Grube 201 Bachran und Vorgänger (vor 1800-um 1850)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000344 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang