Tagesanlagen und Fabrik der Grube Nr. 30 (vor 1839-1898)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 23′ 53,96″ N: 11° 56′ 42,08″ O 51,39832°N: 11,94502°O
Koordinate UTM 32.704.856,64 m: 5.698.237,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.278,83 m: 5.695.959,31 m
Tagesanlagen und Fabrik der Grube 15 Sander; vor 1839–1898; Grube mit Schwelerei und Mineralölfabrik (1858–1898); ab 1872 Betrieb der Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft AG; 1872 und 1912 als „Paraffinfabrik“ kartiert, 1912 südöstlich der Fabrik zwei Hügel dargestellt, vermutliche Aschehalden; Transportverbindung zur Saale bei Korbetha mittels Kohlebahn 40000327; Gebäude vollständig abgetragen, zwischenzeitlich Brachland; nach 1935 durch BUNA-Werke überbaut.

Datierung:
  • vor 1839 - 1898

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt 2679 Merseburg 1851; 2605 Halle, 1851; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872, berichtigt 1878;
    Mtbl. 4537 Halle 1905, 1908 (geol.), 1912, 1918, 1938; Mtbl. 4637 Merseburg 1908, 1912
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196, Tab. 18 u. 38.

BKM-Nummer: 40000319

Tagesanlagen und Fabrik der Grube Nr. 30 (vor 1839-1898)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen und Fabrik der Grube Nr. 30 (vor 1839-1898)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000319 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang