Kanalisierung der Weißen Elster (1959-1968)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 23′ 52,66″ N: 12° 02′ 37,49″ O 51,39796°N: 12,04375°O
Koordinate UTM 33.294.360,73 m: 5.698.228,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.503.149,77 m: 5.695.918,71 m
  • Kanalisierung der Weißen Elster (1959-1968) - die Elster im neuen Bett; Blick W

    Kanalisierung der Weißen Elster (1959-1968) - die Elster im neuen Bett; Blick W

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kanalisierung der Weißen Elster; 1959–1968; Kanalisierung und damit Begradigung des Elsterlaufes, der sich zuvor weiter südlich befand und den Ort Burgliebenau berührte; Verlegung der Elster in Vorbereitung des Tagebauaufschlusses Merseburg-Ost; wegen des angelegten Kanals musste sowohl für die Straße als auch für die Eisenbahn eine neue Brücke gebaut werden.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4438 Merseburg-Ost 1940, 1983
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Halle/Merseburg. Landschaften und Industriestandorte im Wandel. In: Wandlungen und Perspektiven 15 (Senftenberg 2014).;
    Heinz Rehmann, Der Lauf der Luppe im Laufe der Zeit. In: Johannes Stadermann (Hrg.), Au(g)enblicke, Band 2, Streifzüge durch die Elster-Luppe- und Saale-Elster-Aue (Halle 2011) 15-25.

BKM-Nummer: 40000306

Kanalisierung der Weißen Elster (1959-1968)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kanalisierung der Weißen Elster (1959-1968)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000306 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang