Wasserabzugsgraben Königliche Gruben (um 1850)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 24′ 17,96″ N: 12° 01′ 58,79″ O 51,40499°N: 12,033°O
Koordinate UTM 33.293.644,69 m: 5.699.040,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.502.401,20 m: 5.696.700,11 m
Wasserabzugsgraben Königliche Gruben; um 1850; im Kartenwerk 1851 bei „den königlichen Teichen“ beginnend dargestellt; weitgehend überprägt, im südlichen Abschnitt geringe morphologische Reste erhalten.

Datierung:
  • nach 1803 - nach 1872

Quellen/Literaturangaben:
  • LIDAR, digitales Geländemodell
  • Preußisches Urmesstischblatt 2606 Gröbers, 1851

BKM-Nummer: 40000299

Wasserabzugsgraben Königliche Gruben (um 1850)

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserabzugsgraben Königliche Gruben (um 1850)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000299 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang