Zuckerfabrik Salzmünde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 38,73″ N: 11° 49′ 27,61″ O 51,52743°N: 11,82434°O
Koordinate UTM 32.695.909,31 m: 5.712.260,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.487.913,94 m: 5.710.336,15 m
Zuckerfabrik Boltze Salzmünde; erbaut 1847 von Landbesitzer und Agrarunternehmer Johann Gottfried Boltze; mehrfach erweitert und modernisiert; ursprünglich zwei Kesselhäuser und zwei über 50m hohe Schornsteine; Braunkohleverbrauch (Kohle aus der Grube Eintracht bei Bennstedt) um 1866: 150.000 Tonnen pro Jahr; 400.000 Zentner Rüben pro Wintersaison „Kampagne“ zu Rübenzucker weiterverarbeitet; 2.200 Zentner Rüben und 800 Tonnen Braunkohle pro Tag verbraucht; hergestellter Rohzucker wurde in der durch Boltze mitbegründeten Aktien-Zuckerraffinerie in Halle an der Saale weiterverarbeitet; Produktion bis 1957.


Datierung:
  • 1847 - 1957
  • Bauphase(n): 1847

Quellen/Literaturangaben:
  • https://saalekreis.im-bild.org/fotos/industrie/zuckerfabrik-salzmuende, abgerufen am 16.11.2022

BKM-Nummer: 40000280

Zuckerfabrik Salzmünde

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zuckerfabrik Salzmünde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000280 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang