Abbaufeld zur Kapseltongewinnung (um 1900)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 12,21″ N: 11° 49′ 32,46″ O 51,48672°N: 11,82568°O
Koordinate UTM 32.696.177,62 m: 5.707.739,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.487.996,76 m: 5.705.807,50 m
Abbaufeld zur Kapseltongewinnung; um 1900; ausgebeuteter Bereich von untertägig abgebauten Tonvorkommen; Bruchfelder mit augenfälligen Setzungserscheinungen; ab 1909 als Firma Gebrüder Koch – Bennstedt – Braunkohlengrube „Sophie“ – Nasspresssteinfabrik – Kalkwerk – Tongruben; heute Ackerland, Weideland, Wäldchen und Pflanzungen.

Datierung:
  • vor 1900 - um 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • LIDAR, Kartierung M. Freudenreich (LDA)

BKM-Nummer: 40000259

Abbaufeld zur Kapseltongewinnung (um 1900)

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld zur Kapseltongewinnung (um 1900)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000259 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang