Haldengelände der Tongrube (1905-1937)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 57,94″ N: 11° 49′ 45,26″ O 51,48276°N: 11,82924°O
Koordinate UTM 32.696.441,51 m: 5.707.308,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.488.242,76 m: 5.705.366,12 m
Haldengelände der Tongrube; 1905–1937; flache, längliche Halde von 1,5 m Höhe, in Ortslage; Abraum aus Tagebauaufschluss, evtl. mit Produktionsrückständen der Tonaufbereitung vermischt; rekultiviert und für Gärten genutzt.

Datierung:
  • 1905 - 1937

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4536 Schraplau/Teutschenthal 1903/05 (SLUB), 1912, 1931
  • Steffen Wendt/Hans Engel (Hrsg.), Walter Bönig. Zwischen den Welten. Die Lebenserinnerungen eines mitteldeutschen Luftpioniers. Fienhofverlag (2020), 76. (Luftbild um 1920)

BKM-Nummer: 40000258

Haldengelände der Tongrube (1905-1937)

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haldengelände der Tongrube (1905-1937)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000258 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang