Tagebau ohne genaue Zuweisung (ca. 1850-um 1880)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 37,67″ N: 11° 58′ 9,27″ O 51,52713°N: 11,96924°O
Koordinate UTM 32.705.959,98 m: 5.712.626,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.970,23 m: 5.710.289,07 m
Tagebau ohne genaue Zuweisung; ca. 1850–um 1880; im Tagebaubetrieb ausgekohltes Feld, als vermutliche Fortführung der Königlichen Grube 40000171, Abbaurichtung Nord; Kartierung nach Ausweis des digitalen Geländemodells; Grube verfüllt und als Weideland rekultiviert.

Datierung:
  • ca. 1850 - um 1880

Quellen/Literaturangaben:
  • Abbaufeld nach LIDAR, LDA (M. Freudenreich)

BKM-Nummer: 40000252

Tagebau ohne genaue Zuweisung (ca. 1850-um 1880)

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau ohne genaue Zuweisung (ca. 1850-um 1880)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000252 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang