Tief- und Tagebau der Grube Delbrück - älteres Abbaufeld der Grube Delbrück, mit Feuchthabitaten; Blick E
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tief- und Tagebau der Grube Delbrück - älteres Abbaufeld der Grube Delbrück, mit Feuchthabitaten; Blick E
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Tief- und Tagebau der Grube Delbrück; 1864–1911; 1863 als Grube Gottes Segen begonnen, ab 1870 zu A. Riebeck‘sche Montanwerke; ab 1896 als extensiv genutztes Fabrikgelände nachgenutzt, 1906 mit schütterem Bewuchs, einer kleinen Halde und kleinem Teich (Klärteich?) kartiert; heute Feuchtgebiet mit wasserführenden Gräben.
Datierung:
1864 - 1911
Quellen/Literaturangaben:
Mtbl. 4538 Dieskau 1906, 1908, 1940
Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195.
BKM-Nummer: 40000197
Tief- und Tagebau der Grube Delbrück
Schlagwörter
Ort
Kabelsketal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.