Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 31′ 28,15″ N: 11° 58′ 16,21″ O 51,52449°N: 11,97117°O
Koordinate UTM 32.706.105,72 m: 5.712.337,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.498.104,02 m: 5.709.995,08 m
  • Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf - Situation der ehemaligen Grube Glückauf; Blick SE

    Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf - Situation der ehemaligen Grube Glückauf; Blick SE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf; 1852–um 1900; Förderung im Tiefbau; Flöz 6,5 m mächtig; ab 1860 Dampfmaschine für Wasserhaltung; im Kartenwerk 1876 das Maschinenhaus dargestellt; Kohletransport mit Pferdebahnen (40000179 und 40000182) zu den Fabriken (40000174 und 40000175) sowie später zum Bahnhof Trotha mit Bahnanschluss Halle–Könnern seit 1872; keine Gebäude erhalten, Ackerland, geophysikalische Prospektion.

Datierung:
  • 1852 - um 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • geophysikalische Prospektion (LDA, F. Claus)
  • Preußisches Urmeßtischblatt 2532 Petersberg 1852, 1876;
    Mtbl. 4437 Halle-Trotha 1877 (geol.)
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 194.

BKM-Nummer: 40000178

Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schacht und Tagesanlagen der Grube Glückauf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000178 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang