Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 26′ 55,6″ N: 12° 02′ 17,64″ O 51,44878°N: 12,03823°O
Koordinate UTM 33.294.205,65 m: 5.703.893,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.502.762,89 m: 5.701.572,09 m
  • Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein - Situation ehemaliger Tagesanlagen; Blick N

    Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein - Situation ehemaliger Tagesanlagen; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein; 1830–ca. 1870; Werkstätten und Trockenschuppen für Streichziegelherstellung 1851 kartiert; das Verwaltungsgebäude dabei rötlich hervorgehoben; Gebäude nicht erhalten, heute Acker- und Wiesenland.

Datierung:
  • 1830 - ca. 1870

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2606 Gröbers, 1851; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872.
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195.

BKM-Nummer: 40000131

Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen und Kohleformerei der Grube Alwiner Verein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000131 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang